Chronik
Chronik der Chorgemeinschaft Raesfeld 1926 e.V.
1926 Gegründet von den Raesfeldern Hermann Berning, Bernhard Brömmel, Wilhelm Kemming,
Bernhardt Knoop, August Meinert und Josef Meyring in der Freiheit in
Raesfeld unter dem Namen Sängerlust Raesfeld. 1 Dirirgent war der Lehrer Heinrich Wilger
1930 verstarb der Dirigent Heinrich Wilger
1930 Übernahme des Dirigates durch Bernhardt Knoop
1932 Eintritt in die Sängergruppe “Hohe Mark”
1934 Einweihung der Vereinsfahne
1949 Neugründung nach Ende des zweiten Weltkrieges
als Vorsitzender wurde Heinrich Stenert gewählt,
das Dirigat übernahm Bernhard Knoop
1972 Übernahme des Dirigates durch Robert Kemper
Eintritt in die Chorgruppe Kemper
1975 Erstmalige Mitgestaltung Kranzniederlegung beim Schützenfest in Raesfeld
1976 Großes Konzert zum 50 - jährigen Bestehen des Chores
1976 Namensänderung in Chorgemeinschaft Raesfeld
1982 Übernahme des Dirigates durch Hermann Verhoefen
1983 Austritt aus der Chorgruppe Kemper
Übernahme des Dirigates durch Erich Pink
Ausrichtung des 55. Gruppensingen “Hohe Mark”
Der Sänger Heinz Bröker wurde Prinz Karneval in Raesfeld
1986 Konzert zum 60 - jährigen Bestehen
1986 Weihnachtssingen mit “Loreley Dülmen” in Raesfeld
Konzert mit den “Pink Chören” in Raesfeld
1989 40 aktive Mitglieder im Chor
1991 Konzert zum 60 - jährigen Bestehen des Sängerkreises Westmünsterland
1992 Wechsel des Vereinslokal zum „Haus Epping“
Seemannskonzert in der Doppelturnhalle in Raesfeld
1993 Auflösung des Karnevalverbund SGV Raesfeld
Übernahme des Dirigat durch Josef Deitmer
1994 Anschaffung eines neuen Klavier
1995 Konzert “Melodien zum Verlieben” in der Doppelturnhallle Raesfeld
1996 Übernahme des Dirigates durch Stefan Müller
1998 Konzert “Maske in Blau” im Saal “Epping”
1999 Konzert in Wehl zur 10 - jährigen Städtepartnerschaft
2001 Konzert zum 75 - jährigen Bestehen
Ausrichtung des 73. Gruppensingen “Hohe Mark”
2006 Übernahme des Dirigates durch Erich Pink
Konzert in Werne mit dem Dietrich Bonhöffer Chor
2007 verstarb der Ehrenvorsitzenden Hermann Steggerhütte
2008 Franz Hambach 25 Jahre 1. Vorsitzender
2009 Neuer Vorsitzender Hans-Georg Weber aus Erle
Teilnahme am 81. Gruppensingen “Hohe Mark” in Wulfen
2010 Teilnahme am 82. Gruppensingen “Hohe Mark” in Heiden
2011 Kommissarischer Vorsitzender Franz Hambach
2012 Wechsel des Probenraum vom „Haus Epping“ zur Sporthalle am Michael
2013 Neuer Vorsitzender Hans-Günter Bach aus Borken
Weihnachtskonzert mit dem Raesfelder Frauenchor
2014 Gemeinschaftskonzert mit dem Sängerbund Klein Reken und dem Chor Believe Raesfeld
2015 Mitgestaltung der Gottesdienste in der katholischen und evangelischen
Kirche für die verstorbenen Sänger der Chorgemeinschaft
2015 verstarb der Ehrenvorsitzenden Franz Hambach im Alter von 81 Jahren
2016 Eintragung ins Vereinsregister Coesfeld, der Chor nennt sich jetzt
Chorgemeinschaft Raesfeld 1926 e.V
Jubiläumskonzert mit 3 Chören und 1 Band zum 90 - jährigen Bestehen am
22. Oktober 2016 im Forum der St. Sebastian Schule Raesfeld
Ende Oktober verstarb der Dirigent Erich Pink bei einem Verkehrsunfall
Chorleiterin Reingard Limberg übernimmt ab Mitte November das Dirigat
2017 Der Chor wandelt sich vom Männerchor zum gemischten Chor aus Frauen - und
Männerstimmen und konnte im Jahr 2017 insgesamt 16 Frauen und 2 Männer
hinzugewinnen
Im Oktober 2017 verlässt Reingard Limberg den Chor, weil sie Mutter wurde und
Hans Werner Wink aus Schermbeck übernimmt das Dirigat in der Chorgemeinschaft
2018 Im Januar des Jahres 2018 verstarb das langjährige Vorstandsmitglied Hermann Telöken
im Alter von 87 Jahren nach langer Krankheit
2018 Aufgrund einer plötzlichen Erkrankung bat der amtierende Chorleiter H. W. Wink um
seine Entlassung aus dem Amt des Chorleiters. Wiederum musste der Chor einen
neuen Chorleiter suchen
2018 Im März konnte ein neuer Chorleiter verpflichtet werden: Michael Kauke aus Unna
zeigte großes Interesse an unserem Chor und begann sofort mit Stimmbildung in den
einzelnen Stimmen um die Sängerinnen und Sänger fit zumachen für die bevorstehenden
Auftritte!
2018 Am 2. September 2018 konnte der Chor erstmals an der Großveranstaltung des
Chorverband Westmünsterland teilnehmen. Zusammen mit 13 anderen Chören wurde
auf Schloss Velen ein Großkonzert unter dem Motto „Fest der Chöre“ veranstaltet.
2019 Im Mai 2019 wurde erstmals auf dem Hof Loker in Raesfeld ein Maifest durchgeführt.
Am 28. Juli 2019 nahm die Chorgemeinschaft mit 32 Sängerinnen und Sängern beim
Chorfestival am Schloss Pröbsting teil
2020 Im Januar wurde der gesamte Vorstand auf der Jahreshauptversammlung
wiedergewählt, Hans Günter Bach wurde für seine langjährige Arbeit als Vorsitzender
geehrt
Mitte Februar verstarb das langjährige Mitglied Hubert Rockholt im Alter von 89 Jahren
Mitte März 2020 geriet die Welt ins Taumeln und alles kam zum großen Stillstand!
Diese Situation machte auch vor dem Chor nicht halt, die Proben wurden vorerst bis zum
20 April 2020 ausgesetzt! Auch geplante Termine wie Delegiertentagungen und
Gruppensingen Hohe Mark wurden abgesagt. Unsere Maifeier auf dem Hofe Loker wurde
infrage gestellt weil über ganz Deutschland ein Versammlungsverbot von mehr als 2
Personen erlassen wurde um einer stärkeren Ausbreitung der Corana Pandemie
vorzubeugen! Der Chor plante zwar weiterhin seine Aktivitäten, jedoch wusste keiner ob
und welcher Form geplante Veranstaltungen ausgeführt werden durften! Um wenigsten
etwas Kontakt miteinander zu haben wurden unter Einhaltung der Hygienevorschriften
verschiedene Treffen in der Raesfelder Außengastronomie und eine Fahrradtour
unternommen!
Leider war es aufgrund der anhaltenden Panademie bis zum Ende des Jahres nicht
möglich Proben oder Auftritte durchzuführen.
2021 Auch das Jahr 2021 fing unglücklich an, weil es bis Ende Februar weiterhin verboten war
sich in Gruppen von mehr als 5 Personen aus mehreren Haushalten zu treffen.
Es durfte keine Jahreshauptversammlung durchgeführt werden und auch das Proben
in der Sporthalle war bis einschließlich August 2021 untersagt!
Zwischenzeitlich war von seitens des Vorstandes beschlossen worden, das langjährige
Mitglied Karl Flück aufgrund seiner Verdienste um den Chor zum Ehrenmitglied zu benennen
und auch somit beitragsfrei zustellen! Eine Urkunde mit der Bestätigung wurde ihm vom
1. Vorsitzenden Hans Günter Bach überreicht! Weiterhin wurde im Februar bekannt gegeben,
das die geplante Chorreise nach Bad Harzburg, auf Vorschlag der Hotelwirtin,
auf Ende August verschoben wurde, um wegen den anstehenden Impfterminen
für die Bevölkerung, besser planen zu können!
Leider musste er Chor im April plötzlich und unerwartet den verlust der Sängerin
Irmgard Loker verkraften, die im Alter von 72 Jahren an einem Krebsleiden verstarb!
Im Juni 2021 konnten erstmals wieder Proben unter Einhaltung des Mindestabstand
durchgeführt werden!
Am 1. August 2021 konnte unser langjähriges Vereinsmitglied Karl Flück seinen
90. Geburtstag feiern, zu dem die Vereinsmitglieder herzlich gratulierten!
Karl Flück wurde bereit im Frühjahr 2021 zum Ehrenmitglied der
Chorgemeinschaft Raesfeld ernannt!
Alle geplanten nachfolgende Termine mussten dann wieder Corana bedingt abgesagt werden!
Es wurde zwar weiterhin geprobt mit dem vorgegebenen Mindestabstand
unter den Sängerinnen und Sänger, jedoch ließen es die hohen Infektionszahlen einen
Chorauftritt nicht zu!
2022 Auch der Beginn des Jahres 2022 waren Einschränkungen durch die Corana Pandemie
zu spüren! Die geplante Jahreshauptversammlung für Ende Februar musste auf den 7. März
verschoben werden! Da ab Ende März die Infektionszahlen zurückgingen, konnte der Chor
nach 2 Jahren endlich wieder eine kleines Fest unter den Sängerrinnen und Sängern abhalten.
Am 1. Mai wurde das 2. Maifest in der Homeraner Schule gefeiert!
und endlich nach 3 Jahren Pause konnte der Chor erstmals wieder einen Auftritt absolvieren!
Am 6. Mai 2022 durfte die Chorgemeinschaft Raesfeld, die Messe zum 100 jährigem
Bestehen des Schützenvereins St. Hubertus Rhedebrügge, mitgestalten!
Vom 24.06.2022 bis zum 26.06.2022 für eine Reisegruppe bestehend aus aktiven, passiven
Freunde des Chores ins alte Land und Lüneburger Heide! Es war mal wieder eine gelungene
Reise wo das Gemeinschftsgefühl wieder gestärkt wurde, nach dem man 2 Jahre nicht
fahren konnte!
Auch das Schützenfest in Raesfeld bei der Mitgestaltung der Kranzniederlegung am
Ehrenmahl konnte durchgeführt werden!
Die weiteren Proben verbrachte der Chor damit sich auf das Gemeinschaftskonzert im
Oktober vorzubereiten. Hierfür wurde die eigentliche Sommerpause im Juli auf den Herbst
verschoben um mehr Probenzeit zu haben!
© Chorgemeinschaft Raesfeld im Mai 2023